Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (exkl. Liegen)
   Persönliche Beratung       

Marken


Kennst du ein Gerät vielleicht nur unter einer bestimmten Marke? Dann hilft dir diese Rubrik beim Aufspüren deines Lieblingsartikels.

Hier sind alle Marken vertreten, die wir in unserem Online-Shop anbieten. Unter Activator Methods findest du beispielsweise alle Aktivatoren dieses Herstellers – unter CLA alle Module der INSIGHT-Technologie.
Lloyd Table Company
401 DB Drop Bench
Polsterfarben: Schwarz (STA 22)
Die 401 DB ist eine verstellbare Bank mit einem Total Drop SystemTM.Standard-Ausstattung: Kopfteil:breitenverstellbarer "Nasenschlitz" (Anpassung der Polster für die individuelle Einstellung)neigbar (Flexion/Extension)Vorwärts-Drop (Forward Motion), z. B. Occiput in Bauchlageintegrierte PapierrollenhalterungBrust- und Lendenteil:BWS-Drop manuellLWS- /Becken-Drop manuellFußteil:Horizontal verstellbar (Verlängerung für lange PatientenMaße: Höhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll fest (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 72 Inches (ca. 182,88 cm) Länge eingefahren: 61 Inches (ca. 154,94 cm) Tischbreite: 22 Inches (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: 150 lbs (ca. 68,04 kg) Tischgewicht: 130 lbs (ca. 58,97 kg) Für die optionale Ausstattung bitte auf „Produkt konfigurieren“ klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 401 DB Drop Bench.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 10 Wochen zuzüglich Versandzeit.

3.149,00 €*
Lloyd Table Company
401 DBC Pediatric Drop Bench (Kinderliege)
Polsterfarben: Himbeer (STA 18)
Behandle Kinder auf einer kindgerechten Liege. Für die 401 DBC kannst du eine Polsterfarbe und beispielsweise eine andere Farbe für das Dinosaurier-Logo aussuchen und die Liege somit bunt gestalten.Standard-Ausstattung:Gerader Drop am Kopfteil (Straight Drop)BWS- und LWS-/Becken-DropHöhenverstellbare BeineDinosaurier-LogoMaße:Höhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm)Länge: 48 Zoll (ca. 121,92 cm)Breite: 20 Zoll (ca. 50,8 cm)zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 401 DBC Pediatric Drop Bench.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 10 Wochen zuzüglich Versandzeit.

2.139,00 €*
Lloyd Table Company
402 Elevation (mit Drops)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Elevation wird in 10 Sekunden hydraulisch um 50 cm (von 49 bis 99 cm) angehoben und kann Patient:innen mit einem Gewicht von bis zu 600 lbs (ca. 272 kg) heben. Optional sind automatische Drops und eine elektronisch speicherbare Höhenverstellung erhältlich.Standard-AusstattungHydraulisch gesteuerte Höhenverstellung (Elevation) in 10 Sekunden um 50cm.Kopfteil: In der Breite verstellbar (Nasenschlitz), neigbar (Flexion/Extension).Brust-/Lenden-Polster einteilig, verstellbar (LWS Kyphosierung / Lordosierung).Verstellbarer Becken-Drop, (LWS Kyphosierung / Lordosierung).Horizontal einstellbares Fußteil, Verlängerung der Liege um 33 cm.Total Drop SystemTM: Kopfteil: Vorwärts-Drop (Forward Motion, manuell) mit eingebauter Papierrollenhalterung, Brust-Drop (manuell), Lenden-/Becken-Drop (manuell)Mögliche Techniken auf dieser Liege FSST – Fulls Spine Specific TechnikTTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19 bis 39 Zoll (ca. 48 bis 99 cm)Länge mit vollständig ausgefahrenem Fußteil: 75 Zoll (ca. 190 cm)Länge mit vollständig eingefahrenem Fußteil: 62 Zoll (ca. 157 cm)Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,5 cm)Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)Versandgewicht: ca. 250 lbs (ca. 113 kg)Tatsächliches Gewicht: ca. 180 lbs (ca. 81 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englischen Originalbezeichnungen bei Lloyd lauten: 402 Elevation (Full Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.229,00 €*
Lloyd Table Company
402 Elevation (ohne Drops)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Elevation wird in 10 Sekunden hydraulisch um 50 cm (von 49 bis 99 cm) angehoben und kann Patient:innen mit einem Gewicht von bis zu 600 lbs (ca. 272 kg) heben. Optional sind automatische Drops und eine elektronisch speicherbare Höhenverstellung erhältlich.Mögliche Techniken auf dieser Liege FSST – Fulls Spine Specific TechnikTTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19 bis 39 Zoll (ca. 48 bis 99 cm)Länge mit vollständig ausgefahrenem Fußteil: 75 Zoll (ca. 190 cm)Länge mit vollständig eingefahrenem Fußteil: 62 Zoll (ca. 157 cm)Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,5 cm)Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)Versandgewicht: ca. 250 lbs (ca. 113 kg)Tatsächliches Gewicht: ca. 180 lbs (ca. 81 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englischen Originalbezeichnungen bei Lloyd lauten: 402 Elevation (No Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

6.669,00 €*
Lloyd Table Company
402 Flexion/Elevation
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Flexion/Elevation ist die Liege für anspruchsvolle und fortgeschrittene Chiropraktor:innen. Sie bietet eine vielseitige und bequeme Art der Einstellung. Die hydraulische Steuerung unterstützt die Chiropraktiker:innen bei der Flexion und Traktion der Patient:innen durch Kompensation des Körpergewichts und sorgt somit dafür, dass Patient:innen unabhängig von Größe und Gewicht sehr leicht zu justieren sind. Diese Liege ist in 10 Sekunden von 19,5 Zoll (49cm) auf 39 Zoll (99 cm) hochgefahren und bietet die Möglichkeit von 24 Grad Flexion im LWS / Becken Bereich.Standard-Ausstattung Hydraulische Höhenverstellung (Elevation) um 50cm (49-99cm) in 10 Sekunden Kopfteil: Höhenverstellbar, Flexion/Extension, mit außen angebrachter Papierrollenhalterung Brust-/Lenden-Polster einteilig, verstellbar in Flexion / Extension (Kyphosierung / Lordosierung der LWS) Becken Polster: Manuelles Beugen (Flexion) und Auseinanderziehen (Distraktion) Horizontal ausziehbares (verlängerbares) Fußteil Elektrisch gesteuerte axiale Verlängerung/Rückstellung (Extension/Retraktion) des Becken-Polsters zum Lenden-Polster Laterale Flexion (lateral bending) des Becken-Polsters Knöchelriemen zum fixieren der Patient:innen am Fußende (für die Flexion / Traktion)Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik FD – Flexion Distraktion (Dekompression) / Bandscheibentechnik nach Dr. Cox, DC SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19,5 bis 39 Zoll (ca. 49 bis 99 cm) Länge ausgefahren: 73 Zoll (ca. 185 cm) Länge im eingefahrenen Zustand: 62 Zoll (ca. 157 cm) Polsterbreite: 21 Zoll (ca. 53 cm) Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm) Versandgewicht: ca. 300 lbs. (ca. 136 kg) Tischgewicht: 240 lbs (ca. 108 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Flexion ElevationDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.549,00 €*
Lloyd Table Company
402 Stationary (mit Drops)
Polsterfarben: Rubinrot (STA 24)
Die 402 Stationary wird standardmäßig mit oder ohne Lloyds Total Drop SystemTM geliefert. Sie wird häufig dann gewählt, wenn mehrere Liegen gleichzeitig bestellt werden und/oder das Budget keine zusätzliche Ausstattung erlaubt. Zum Beispiel in Open Adjustment Praxen, Neugründungen oder in Ausbildungs-Einrichtungen.Standard-AusstattungNeigbares (Tilting), breitenverstellbares Kopfteil Brust-/Lenden-Polster, Becken-Polster einteilig, verstellbar in Flexion / Extension (Kyphosierung / Lordosierung der LWS, zur Lagerung von Schwangeren und Patienten mit großem Bauch)Horizontal einstellbares Fußteil Total Drop SystemTM - Vorwärts-Drop (Forward Motion) mit eingebauter Papierrollenhalterung, Brust-Drop (manuell) Lenden-/Becken-Drop (manuell)Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 70 Zoll (ca. 177,8 cm) Tischbreite 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: ca. 165 lbs (ca. 74,84 kg) Tischgewicht: ca. 115 lbs (ca. 52,16 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Stationary (Full Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 8 Wochen zuzüglich Versandzeit.

4.799,00 €*
Lloyd Table Company
402 Stationary (ohne Drops)
Polsterfarben: Küstenblau (STA 19)
Die 402 Stationary wird standardmäßig mit oder ohne Lloyds Total Drop SystemTM geliefert. Sie wird häufig dann gewählt, wenn mehrere Liegen gleichzeitig bestellt werden und/oder das Budget keine zusätzliche Ausstattung erlaubt. Zum Beispiel in Open Adjustment Praxen, Neugründungen oder in Ausbildungs-Einrichtungen.Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 70 Zoll (ca. 177,8 cm) Tischbreite 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: ca. 165 lbs (ca. 74,84 kg) Tischgewicht: ca. 115 lbs (ca. 52,16 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Stationary (No Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 8 Wochen zuzüglich Versandzeit.

3.219,00 €*
Lloyd Table Company
409 Elevation
Polsterfarben: Weinrot (STA 15)
Die 409 Elevation verfügt über einzelne Drops wie die 402 Flexion/Elevation und hat nicht die Kombination aus Lumbal- und Pelvic-Drops wie beispielsweise die 402 Elevation. Optional sind automatische Spanndrops, ein manueller automatischer Fuß-Drop, ein allseitig beweglicher Becken-Drop sowie eine elektronische Höhenverstellung (EHA) erhältlich.Standard-Ausstattung: Hydraulisch gesteuerte Höhenverstellung (Elevation) Verstellbares Deluxe-Kopfstück Verstellbares, einteiliges Brustpolster Höhenverstellbares Brustteil Höhenverstellbares Beckenteil Höhen- und längenverstellbares FußteilFür eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen. Wahlweise: Lloyds anspruchsvoll konzipierte automatische Spanndrops (Auto Cocking) Mulitfunktionales Kopfteil Nach unten wegklappbares Bauchpolster (Spring Breakaway) Manueller und automatischer Fuß-Drop Elektronische Höhenverstellung (EHA) Allseitig beweglicher Beckendrop Ersatzpolsterbezüge mit Druckknöpfen für das einteilige Brust- und Lendenpolster zum ÜberziehenMaße: Höhenbereich: 19 bis 38 Zoll (ca. 48,26 bis 99,06 cm) Vollständig ausgefahren: 75 Zoll (ca. 190,5 cm) Vollständig eingefahren: 62 Zoll (ca. 157,48 cm) Tischbreite: 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Polsterbreite: 21 Zoll (ca. 53,34 cm) Versandgewicht: ca. 300 lbs (ca. 136,1 kg) Tatsächliches Gewicht: ca. 250 lbs (113,4 kg)Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 409 ElevationDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.049,00 €*
Activator Methods
Activator Griffgummis
Ein Set aus wieder verwendbaren Handballen- und Fingerpolstern für deinen Activator I, II und EZ-Grip II. Die Polster sind aus strapazierfähigem Silikon-Kautschuk und bieten Dämpfung und Komfort während der Bedienung. Der Hersteller empfiehlt, sie zu ersetzen, sobald sie sich vom Gerät lösen.Die englische Originalbezeichnung von Activator Methods lautet: Activator I, II & EZ-Grip II Replacement Pads

99,00 €*
Activator Methods
Activator I
Der Activator I ist das erste dieser Instrumente, das von Activator Methods entwickelt wurde: universell, einer für alles, für alle Patient:innen, jeden Wirbel und für alle Extremitäten. Er arbeitet mit schnellen Impulsen und erfordert wenig Krafteinsatz. An einem Ring lässt sich die Impulsstärke präzise und kontrollierbar einstellen. Griffgummis werden mitgeliefert. Der Activator I benötigt keine Vorspannung, das heißt dass die Behandler:innen keinen Druck ausüben müssen. Bei Einsatz des Activators I muss die Gewebsvorspannung ausgeglichen werden. Jaan-Peer Landmann hat den Activator I in seiner Praxis zu 90 Prozent im Einsatz. Gewicht: 181,4 g Leistungsbereich: 4,8 – 12,5 kg Umdrehungen: 0 - 7 Vergleichbar mit: JTech CAT (CT001), aber mit ergonomischerem Griff. Die englische Originalbezeichnung bei Activator Methods lautet: Activator I.

609,00 €*
Activator Methods
Activator II
Der Activator II ist die Weiterentwicklung des Activators I und effektiver in einigen Einsatzgebieten. Auch dieser Activator ist universell einsetzbar, eignet sich jedoch besonders für die Behandlung von Kindern und älteren Patient:innen. Er hat eine kegelförmige Spitze, die hilft, den Druck des Instruments zu dämpfen. Die Impulsstärke lässt sich mithilfe eines Rings präzise, kontrollierbar und gleichmäßiger als beim Activator I einstellen. Griffgummis werden mitgeliefert. Den Activator II gibt es auch als sogenannten Easy Grip (EZ Grip). Hier stehen die Finger- und Handgriffe etwas enger zusammen. Dieser Aktivator braucht ebenfalls keine Vorspannung, sollte jedoch nur locker aufgesetzt werden. Da das Gewicht im Tip liegt, ist weniger Druck beim Anlegen bzw. Auslösen notwendig. Gewicht: 226,8 g Leistungsbereich: 4,8 – 12,5 kg Umdrehungen: 0 – 7 Vergleichbar mit: JTech Pro Select, der quasi Activator I und II vereint. Die englische Originalbezeichnung bei Activator Methods lautet: Activator II.

1.029,00 €*
Activator Methods
Activator IV
2004 entwickelte Activator Methods den Activator IV. Dieser erlaubt eine größere Kontrolle und gewährleistet einen exakten Druckeinsatz mit gleichmäßigen Schüben. Der Activator IV eignet sich besonders für die empfindlicheren Partien des Körpers. Den Activator IV gibt es auch als sogenannten Easy Grip (EZ Grip). Hier stehen die Finger- und Handgriffe etwas enger zusammen. Für Behandler:innen, die die Impulse nicht gerne per Schraube einstellen wollen: Hier gibt es vier voreingestellte Arretierungen für die einzelnen Impulsstärken (1 – 4). 1 = Kiefergelenk, 2 = Halswirbelsäule (HWS), 3 = Brustwirbelsäule (BWS), 4 = Becken. Der Activator IV hat eine automatische Vorspannung und braucht unbedingt die Vorspannung! Gewicht: 294,8 g Leistungsbereich: 7,3 – 17,3 kg Einstellung 1: 7,6 kg: Für die Behandlung von HWS, Extremitäten, Atlas, TMJ, Kindern. Einstellung 2: 8,2 kg. Für den Thorax. Einstellung 3: 9,5 kg. Für den mittleren und unteren Thorax, Lendenwirbel, kleingebaute Patienten. Einstellung 4: 17,2 kg. Für Becken- und Lendenbereich. Die englische Originalbezeichnung bei Activator Methods lautet: Activator IV.

1.529,00 €*
Activator Methods
Activator Tips
Diese robusten Kunststoffspitzen wurden speziell für die Instrumente Activator I, II und IV entwickelt. Jede Activatorspitze kann zwischen 500 bis 600 Mal (je nach Druck) verwendet werden, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Tips werden in einer Packung mit 5 Stück pro Paket geliefert.Die englische Originalbezeichnung bei Activator Methods lautet: Activator I, II, EZ-Grip II, IV & EZ-Grip IV Replacement Tips

39,00 €*
Activator Methods
Activator-Schuhe
Schuhgröße: Kinder
Diese universell passenden Justierschuhe mit flacher Sohle können sowohl für den linken als auch für den rechten Fuß verwendet werden. Sie wurden entwickelt, um die Genauigkeit deiner Beinlängenanalyse zu gewährleisten. Die Activator-Schuhe sind für Patient:innen gedacht, die selbst Schuhe mit abgenutzten Sohlen tragen. Diese ziehen sie für die Analyse aus und die Justierschuhe an. Die Schuhe sind nicht zum Laufen oder für den therapeutischen Einsatz bestimmt.Die englische Originalbezeichnung bei Activator Methods lautet: Adjusting Shoes

89,00 €*
Serola
Air Blocks (aufblasbar)
Die aufblasbaren Air Blocks (Keile) nutzen wir gerne für Patient:innen, denen die Lloyd- oder Dejarnette-Blocks zu hart sind. Zudem lassen sich die Air Blocks platzsparend verstauen und für unterwegs nutzen.Wie funktionieren Blocks? Die Blocks legen wir den Patient:innen, die auf einer Behandlungsliege auf dem Bauch beziehungs-weise auf dem Rücken liegen, unter das Becken. Das Eigengewicht korrigiert bereits die Beckenlage. Bei jedem Ein- und Ausatmen bewegen sich Kopf und Kreuzbein. Die Bewegung des Kreuzbeins, das sich zwischen den beiden Beckenschaufeln befindet, führt wiederum dazu, dass sich die Ilio-Sacral-Gelenke (ISG, Kreuzbein-Darmbein-Gelenke) lösen. Das Becken wird in die richtige Richtung gelenkt und kann sich durch die Hebelwirkung der Keile ausgleichen. Ist die Brustwirbelsäule zu flach, so kann man zusätzlich eine Sternalrolle darunter platzieren. Wie werden die Blocks platziert? Vor der Behandlung prüfen Chiropraktiker:innen zunächst die Beinlängendifferenz der Patient*innen in Bauch und Rückenlage. So sehen sie, welche Fehlstellung Darmbein (Ilium), Kreuzbein (Sacrum) und Lendenwirbelsäule (LWS) haben. Dabei platzieren sie einen Keil unter das kurze und den anderen unter das lange Bein. Auf diese Weise lässt sich sowohl der Ausgleich im Becken- und im LWS-Bereich erzielen als auch im cranio-sacralen System (Schädel-Kreuzbein-System). Wie und wo die Keile an Patient:innen platziert werden müssen, lernt man in der Sacro-Occipital-Technik (SOT).Lieferumfang:2 x Air BlockDie englische Originalbezeichnung bei Serola lautet: Inflatable Pelvic Blocks.

59,00 €*
Habys
Armauflage für Ultralux 19
Farben: schwarz
Halbmondförmige Armauflage für die tragbare Liege Ultralux 19.

59,00 €*
Lloyd Table Company
Becken-Blocks
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Wie funktionieren Blocks? Ende der 1920er Jahre erfand der Osteopath und Chiropraktiker Dr. Major Bertrand Dejarnette die sogenannten Blocks (Keile aus Schaumstoff und Holz). Er entwickelte eine sanfte Art der Chiropraktik und behandelte Fehlstellungen im Beckenbereich mithilfe der Keile. Dabei machte er sich zum einen das Eigengewicht und zum anderen die Atmung der Patient:innen zunutze.  Die Blocks legen wir den Patient:innen, die auf einer Behandlungsliege auf dem Bauch beziehungsweise auf dem Rücken liegen, unter das Becken. Ihr Eigengewicht korrigiert bereits die Beckenlage. Bei jedem Ein- und Ausatmen bewegen sich Kopf und Kreuzbein. Die Bewegung des Kreuzbeins, das sich zwischen den beiden Beckenschaufeln befindet, führt wiederum dazu, dass sich die Ilio-Sacral-Gelenke (ISG, Kreuzbein-Darmbein-Gelenke) lösen. Das Becken wird in die richtige Richtung gelenkt und kann sich durch die Hebelwirkung der Keile ausgleichen. Ist die Brustwirbelsäule zu flach, so kann man zusätzlich eine Sternalrolle darunter platzieren. Wie werden die Blocks platziert? Vor der Behandlung prüfen Chiropraktier:innen zunächst die Beinlängendifferenz der Patient:innen in Bauch und Rückenlage. So sehen sie, welche Fehlstellung Darmbein (Ilium), Kreuzbein (Sacrum) und Lendenwirbelsäule (LWS) haben. Dabei platzieren sie einen Keil unter das kurze und den anderen unter das lange Bein. Auf diese Weise lässt sich sowohl der Ausgleich im Becken- und im LWS-Bereich erzielen als auch im cranio-sacralen System (Schädel-Kreuzbein-System).  Wie und wo die Keile an Patient:innen platziert werden müssen, lernt man in der Sacro-Occipital-Technik (SOT).  Die Chiropraktiker:innen ordnen den Grad des Verschleißes beziehungsweise der Pathologie von Patient:innen in einzelne Kategorien (0 - 3) ein. Bleibt Kategorie 1 unbehandelt, entsteht daraus Kategorie 2. Wird diese nicht behandelt, folgt Kategorie 3. Durch eine Schonhaltung, die die Patient:innen beispielsweise über zehn oder 20 Jahre eingenommen haben, entsteht irgendwann tatsächlich ein gravierender Schaden. Das Ziel der SO-Technik ist es, den Patient:innen durch die Kategorien rückwärts wieder in Richtung Kategorie 0 zu bringen.  Bei einem gesunden Menschen funktioniert das System noch gut (Kategorie 0). Kinder oder Ju-gendliche bilden oft eine ISG-Blockade aus. Das bedeutet, dass eine Seite des Beckens nicht mehr richtig funktioniert. Der Körper kompensiert dies zum Beispiel durch einen Schulterhoch- bezie-hungsweise Beckenschiefstand und neigt zu typischen Beschwerden (Kategorie 1). Kategorie 3 äußert sich meist in einer Ischialgie (Rückenschmerzen, die vom Ischias-Nerv ausgehen) oder in einem Bandscheibenvorfall (Prolaps).  Die Schonhaltung, die Patient:innen mit Beschwerden einnehmen, lässt sich im Spinalyzer (Gerät zur Vermessung der Wirbelsäule) analysieren. Patient:innen zeigen im Spinalyzer bestimmte Muster: Sie neigen sich zur Seite, schieben das Becken zur Seite, ziehen eine Schulter hoch oder neigen den Kopf. Mithilfe dieser Haltungsanalyse lässt sich das Problem im Körper lokalisieren und die Patient:innen können entsprechend auf die Blocks gelagert werden.  Zwischen den Behandlungen wird die Haltung de Patient:innen immer wieder analysiert, um zu prüfen, ob sie bereits in einer niedrigeren Kategorie angekommen sind. In Kategorie 1 und 3 platzieren wir die Keile in Bauchlage; in Kategorie 2 wird in Rückenlage geblockt. Das hängt damit zusammen, dass bestimmte Strukturen besser in Bauch- beziehungsweise Rückenlage erreichbar sind. Besondere Blocks Dejarnette-Blocks sind Keile, die fast parallel nach vorne zulaufen. Diese Blocks eignen sich vorwiegend für die Behandlung von Erwachsenen.  Lloyd-Blocks laufen konisch zu und werden nach vorne schmaler. Mit Lloyd-Blocks lassen sich sowohl kleine als auch große Patient*innen lagern.  Zur Behandlung von Kindern gibt es spezielle kleine Keile.  Eine Besonderheit stellen die Air-Blocks dar. Diese mit Luft gefüllten Keile nutzen wir gerne für Patient*innen, denen die Lloyd- oder Dejarnette-Blocks zu hart sind.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Lloyd Adult Pelvic Blocks.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

129,00 €*
Better Nap
Better Nap Kopfkissen
Das Kopfkissen hat durch unterschiedliche Füllungen zwei Härtegerade und lässt sich zusätzlich wunderbar über den Gummizug individuell einstellen. Je nach Breite deiner Schultern kannst du das Kissen entweder enger ziehen und dadurch höher werden lassen oder flacher gestalten. Eine Seite des Kissens ist mit Kapok gefüllt, die andere mit Schafwolle.Das Better Nap Kopfkissen ist rund, da es dadurch eine natürlichere Form annimmt. Die Vertiefung in der Mitte sorgt dafür, dass Kiefer und Ohr freiliegen. An den Seiten des Kissens befinden sich zwei Taschen, die sich über einen Reißverschluss öffnen lassen. Hier kannst du die Füllung individuell anpassen, wie sie für dich am besten ist. Das Kissen ist dazu gedacht, dass man sich Zeit nimmt herauszufinden, was einem gut tut und das Kissen daran anzupassen. Es ist nicht dafür da, dir eine vorgefertigte Haltung aufzudrängen, die für deine eigene tatsächliche Haltung vielleicht gar nicht ideal wäre.Es ist wichtig, dass die Wirbelsäule gerade und in ihrer natürlichen Form auf Matratze und Kissen aufliegt. Für die Rückenlage sollte das Kissen nicht zu hoch sein. Es sollte dich lediglich dabei unterstützen den Kopf zu halten, damit er nicht beim Schlafen nach links oder rechts wegkippt.Auf der Seite liegend, sollte das Kissen den Kopf ebenfalls genauso halten, dass er weder zu hoch noch zu tief liegt. Als Seitenschläfer kannst du die Füllung auf beiden Seiten gleichmäßig gefüllt lassen. Wenn du möchtest, kannst du aber auch aus beiden Seiten etwas Füllung entnehmen, wenn dir das Kissen beispielsweise zu hart ist. Du kannst dich entscheiden, welche Seite des Kissens oben oder unten liegt (Kapok ist etwas härter als Wolle). Am besten probierst du es ein paar Nächte lang aus, bis du die ideale Höhe und Füllung gefunden hast.Wenn man das Kissen als Bauchschläfer nutzt, sollte der Hals einigermaßen frei liegen und der Nacken am besten nicht allzu überstreckt werden. Wenn möglich, sollte man nicht flach auf dem Bauch schlafend den Kopf in eine Richtung drehen. Als Bauchschläfer ist das Kissen am besten nutzbar, indem man es zu einer Hälfte unter den Brustkorb und zur anderen Hälfte unter den Kopf/Kiefer schiebt. (Das hängt natürlich auch davon ab wie groß du bist.) Dadurch wird der Nacken durch zu extremes Abknicken zu einer Seite nicht ganz so gestresst.Als Rückenschläfer entfernst du ca. die Menge einer Füllung komplett aus dem Kissen. Du kannst dich entscheiden, ob du eine Füllung (Kapok oder Wolle) komplett entnimmst oder von beiden Füllungen ein bisschen. Dein Hinterkopf sollte in der Vertiefung des Kissens fast oder ganz deine Matratze berühren. Dein Nacken sollte vom Kissen gestützt aufliegen.Bist du ein Wechselschläfer, solltest du das Better Nap Kissen mit dem Gummizug nicht all zu hoch formen und es dir etwas zusammenknautschen, wenn du auf der Seite liegst.Die Donut-Form des Kopfkissens sorgt dafür, dass dein Ohr und dein Kiefer nicht aufliegen und entstresst dadurch das System. Sollte die Vertiefung nicht genau mit deinem Ohr zusammenpassen, weil dein Hals/Nacken kürzer ist, so kannst du dir das Kissen einfach von oben etwas in Richtung deiner Schulter knautschen, dann bekommt es eine ovalere Form und sollte passen.Umso länger man auf dem Better Nap schläft, desto besser schläft man darauf. Durch die ungewöhnliche Form ist das Schlafgefühl erst einmal anders. Ist das Kissen jedoch einmal an deine individuellen Bedürfnisse angepasst, wirst du es nicht mehr hergeben wollen.FüllungKapok, eine wildwachsende Naturfaser, kein Dünger und Spritzmitteleinsatz, keinerlei chemische Bearbeitungsprozesse. Echte unverfälschte Naturfaser. Woll-Kügelchen aus Deutschland 100% Bio.InnenstoffDünner transparenter feiner Voile-Baumwollstoff 100% Bio.AußenstoffGesteppter Batist-Baumwollstoff, 100% Bio mit zusätzlicher Schicht Wollflies, 85% Bio Wolle, 15% PLA (PLA ist sogenannter „Bio-Kunststoff“, weil es auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird. Es besteht aus Maisstärke und Milchsäure und erfüllt somit das Kriterium der erneuerbaren Biomasse. Die hergestellte Molekülstruktur von PLA ist biologisch abbaubar und kompostierbar).Die Herstellung erfolgt komplett in Deutschland.

189,00 €*
Lloyd Table Company
Blockboard (Dejarnette)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
ProduktbeschreibungDas Blockboard ist ein Holzbrett mit dünner Schaumstoffbeschichtung und ist neben Sternalrolle und Keilen (Blocks) ein weiteres Element des Blocksatzes. Es wird in der Sacro-Occipital-Technik (SOT) sowie in der manuellen Technik eingesetzt. SOT In der SO-Technik legen wir den Patient:innen auf der Liege sogenannte Blocks (Keile) unter das Becken. Die chiropraktischen Liegen sind jedoch im Beckenbereich oft zweigeteilt (alle Drop-Liegen), sodass sich zwischen den beiden Polstern eine Lücke befindet. Liegen die Patient:innen mit dem Becken genau in dieser Spalte, lassen sich die Keile auf der Liege nicht richtig platzieren: sie verkanten sich oder verrutschen. Das Blockboard bietet daher eine ebene Grundlage für die Keile. Manuelle TechnikIn der manuellen Technik kann das Blockboard ebenfalls von Vorteil sein. Um Patient:innen an der Brustwirbelsäule (BWS) zu behandeln, sind die Polster von chiropraktischen Liegen oft zu weich. Die Hand der Chiropraktiker:innen sinkt zu tief ein, weil ein Widerstand fehlt. Dieser wird gegeben, wenn man das Blockboard unter die BWS platziert – nun lässt sie sich leichter lösen. Die BWS kann nicht nur auf der Liege behandelt werden, sondern auch, wenn die Patient:innen an der Wand stehen. Hier platzieren wir das Blockboard an der Wand hinter den Patient:innen.Maße:ca. 40,6 x 50,8 cm  (16" x 20")Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Dejarnette Blockboard.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

109,00 €*
%
BrainTap Technologies
BrainTap™
Die geführte Meditation von BrainTap™ hilft dabei, das natürliche Gleichgewicht des Gehirns wiederherzustellen, sodass du dich jederzeit und überall entspannt und revitalisiert fühlen kannst.Braintapping ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, sich zu entspannen, neu zu starten und zu revitalisieren, indem du einfach das Spitzenpotenzial deines Gehirns optimierst - jederzeit und überall. Die geführte Meditation von Braintapping ist neurowissenschaftlich fundiert und hilft nachweislich Menschen, die unter hohem Stress, Schlafstörungen, niedriger Energie und anderen Herausforderungen des Lebensstils leiden. Durch geführte Meditation führt Braintapping deinen Geist von einem wachen, reaktionären Verstand in einen intuitiven, kreativen Zustand, dann an einen Ort, an dem Super-Lernen und Heilung stattfinden können, mit dem Ergebnis eines erhöhten Bewusstseinszustandes mit kristallklarem Fokus. Braintapping erzeugt eine Symphonie der Gehirnwellenaktivität, ein Gefühl der ruhigen Konzentration - genau das Richtige für Lernen und Produktivität. Jede geführte Meditationssitzung wurde mit Blick auf das Gleichgewicht der Gehirnwellen entwickelt. Die exklusiven Neuro-Algorithmen von BrainTap leiten dein Gehirn sanft und natürlich durch eine breite Palette von Gehirnwellenmustern, anstatt nur durch den Alpha-Zustand. Das Ergebnis ist ein komplettes Spektrum an Gehirnwellenaktivität. Die beruhigende, verjüngende Wirkung von 10 bis 20 Minuten geführter Braintapping-Meditationen dient der Balance deines Nervensystems und „impft“ dich gegen die Stressoren des Alltags. Tägliches Braintapping trainiert dein Gehirn, belastbar und kreativ zu sein, und es aktiviert die richtigen mentalen Zustände zur richtigen Zeit. Mit anderen Worten: Du wirst zu deiner besten Version von dir selbst!Es gibt eine kleine Auswahl an kostenlosen Sitzungen (Founder's Choice). Für die Nutzung des vollen Umfangs ist eine kostenpflichtige BrainTap-Mitgliedschaft notwendig, diese beinhaltet:Zugang zur Bibliothek mit über 2.000 Sitzungen + monatlich neue InhalteStreamen von Lieblingssitzungen jederzeit und überallHerunterladen von Sitzungen für die Offline-WiedergabeFunktioniert mit allen gerätekompatiblen KopfhörernDiese Mitgliedschaft kann über die BrainTap-App bzw. -Webseite abgeschlossen werden. 

699,00 €* 709,00 €* (1.41% gespart)
Lloyd Table Company
BWS-Justierhilfe
Größe: Flach | Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Eine Holz-Polster-Konstruktion, die Chiropraktiker:innen bei der anterioren Justierung effektiv unterstützen kann. Die Dorsal Plates sind in zwei Größen sowie in vielen Farben erhältlich. Maße: Flach: (L) 22,86 x (B) 12,70 x (H) 2,54 cm(L) 9" x (B) 7" x (H) 1" (Zoll)Hoch:(L) 22,86 x (B) 12,70 x (H) 7,62 cm(L) 9" x (B) 7" x (H) 3" (Zoll)Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Anterior Dorsal PlatesDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

129,00 €*
Lloyd Table Company
C108A Drop Portable
Polsterfarben: Wasser (STA 27)
Diese portable Liege ist ideal für Hausbesuche, Justierungen zu Hause, im Büro, bei Vorträgen oder auf Reisen.Standard-Ausstattung:Neigbares (Tilting), anhebbares (Elevating) KopfteilDas Full Drop SystemTM beinhaltet: Vorwärtsdorp (Forward Motion), Geraden Drop am Kopfteil, Brust-Drop sowie Lendenwirbelsäulen- und Becken-DropHöhenverstellbare BeineWahlweise:SchutzhülleMaße:Höhe: 21“ (ca. 53,34 cm) Standard, 10,5“ (ca. 26,67 cm) zusammengeklappt Höhenbereich: 21“ bis 26“ (ca. 53,34 bis 66,04 cm) in 1“-Schritten (ca. 2,54 cm) Schaumstoff: 1 7/8" (ca. 4,76 cm) Länge: 67,5“ (ca. 171,45 cm) Standard, 34“ (ca. 86,36 cm) zusammengeklappt Tischbreite: 20“ (ca. 50,8 cm) Standard und zusammengeklappt Tischgewicht: 42 lbs (ca. 19,05 kg) Versandgewicht: 50 lbs (ca. 22,68 kg)Für die optionale Ausstattung bitte auf „Produkt konfigurieren“ klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.inkl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: C108A Drop Portable.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 4 Wochen zuzüglich Versandzeit.

2.979,00 €*
Habys
Chiro Ultralux 19
Farben: schwarz
Eine professionelle, tragbare Liege für die Chiropraktik, die in Zusammenarbeit mit der Marke Masterpiece entwickelt wurde. Die Chiro Ultralux 19 Liege ist eine Kombination aus dem Wissen der Markendesigner von Masterpiece und der höchsten handwerklichen Qualität, die die Marke Habys garantiert. Dank des einzigartigen Rahmens, der mit einem verstärkten Stützsystem ausgestattet ist, verfügt die Liege über eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen hohen Druck und Belastung. Das ultraleichte Design sorgt für einen bequemen Transport und die verstellbare Höhe ermöglicht es, die Liege perfekt an die individuellen Bedürfnisse der Therapeuten anzupassen.Standard-AusstattungVerstellbare Kopfstütze mit abnehmbaren Längskissen Ultraleichtes Design, hergestellt aus hochwertigen Komponenten Spezielle Auflage, die die Stabilität der Tischplatte erhöht Schnelle Fast-Lock-Höhenverstellung Optionale AusstattungArmlehne Fußverlängerung TragetascheTechnische DatenRahmen aus Aluminium Höhenverstellung in Intervallen von 45 cm bis 72 cm alle 3,2cm (10 Positionen) Länge ohne Gesichtsauflage / mit Gesichtsauflage: 140 / 170 cm Breite 50 cm Gewicht 9 kg Abmessungen nach dem Zusammenklappen 70 x 50 x 17 cm Dynamischer Widerstand* 350 kg Statischer Widerstand** 1400 kg

659,00 €*
Lloyd Table Company
Degenerationsmodell
Das Degenerationsmodell zeigt vier unterschiedliche Stadien eines Bandscheibenvorfalls: von der gesunden Bandscheibe bis zum völligen Verschleiß. Es lässt sich gut einsetzen, um Patient:innen die Problematik anschaulich und quasi zum Anfassen zu erklären. Bei sogenannten Health Talks oder Informationsveranstaltungen über Amerikanische Chiropraktik kann das Modell ebenfalls zur Veranschaulichung hinzugezogen werden.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Model of degenerated vertebra.

239,00 €*

Unser Newsletter

Bleibe immer auf dem Laufenden!