Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (exkl. Liegen)
   Persönliche Beratung       

Lloyd Table Company

Als Lloyd A. Steffensmeier, D.C., 1960 nach Mount Vernon, Iowa, umzog, schien es, als hätte die kleine Universitätsstadt einen Chiropraktiker gefunden. Die Einwohner entdeckten jedoch bald, dass Dr. Steffensmeier Ambitionen hatte, die über seine Praxis und Erfahrung hinausgingen. Als Student am Palmer College Mitte der 50er Jahre hatte er tragbare Tische entworfen, produziert und verkauft. So war es nicht allzu überraschend, als er 1963 für sich selbst einen Knie-Brust-Tisch entwarf und baute, den er für besser als die auf dem Markt erhältlichen hielt, weil er sich besser an kleinere Patienten anpasste. Das Produkt erregte das Interesse vieler einheimischer Ärzte, und aus Dr. Steffensmeiers Hobby wurde ein blühendes Geschäft. Aus seiner Werkstatt im Keller folgten bald ein Halswirbel-Stuhl und eine Becken-Bank.

1964 beschäftigte sich Dr. Steffensmeier als erfahrener Gonstead- und Toftness-Praktiker mit Dr. M.B. DeJarnettes Sacro-Okzipital-Technik. Dieses Engagement erwies sich als starker Einfluss sowohl auf seine Praxis (er wendet die Methode bis heute an) als auch auf sein Fertigungsgeschäft. Er begann, Becken-Keile für den eigenen Gebrauch sowie zum Verkauf an die Industrie und an die wachsende Gruppe von SOT-Praktikern herzustellen. Einige Jahre später bat Dr. DeJarnette Dr. Steffensmeier, Blockboards, Sternalrollen, anteriore Dorsalblöcke und ein Messgerät für die Wirbelsäulenverkrümmung herzustellen, die er auf seinen SOT-Seminaren verkaufen wollte. Die verstellbare Behandlungsbank Modell 203-ABN mit verjüngtem Kopfteil wurde für den Einsatz bei SOT-Arbeiten sowie für Untersuchung, Therapie und Justierung konzipiert. 1965 entwarf Dr. Steffensmeier einen tragbaren Tisch neueren Stils, der sich besser an die Full-Spine-Technik anpassen ließ.

1966 begann die Lloyd Table Company mit der Herstellung des Lloyd's Nicholas Side-posture Tisches, ähnlich dem von Arnold Nicholas von Davenport hergestellten Side-posture Tisch (Rival), und 1968 wurde der Stuhl für die konstante Körperhaltung mit in die Liste aufgenommen.

1972 reichte das Untergeschoss für den Betrieb nicht mehr aus. Das Unternehmen wurde dann zwei Meilen entfernt in ein vierstöckiges Backsteingebäude nach Lisbon verlegt. In den folgenden fünf Jahren gewann die Lloyd Table Company rasch an Popularität und sah sich gezwungen, erneut zu expandieren. Ein neues Gebäude wurde gebaut und dieser zusätzliche Raum wird von Polsterer:innen und Holzarbeiter:innen genutzt und enthält eine Montageabteilung sowie eine Verchromungsanlage.

Seit Dr. Steffensmeier den tragbaren Tisch zum ersten Mal herstellte, hat er die Konstruktion chiropraktischer Geräte weiterentwickelt und verbessert. Die Lloyd Table Company war die erste, die die die Erkenntnisse der Raumfahrttechnik nutzte und in chiropraktische Tische integrierte. Seit über vierzig Jahren beliefert Dr. Steffensmeier die Industrie mit innovativen Tischdesigns – ein Chiropraktiker, der immer auf der Suche nach einem besseren Tisch ist. Seine Tischentwürfe haben die chiropraktische Justierung einfacher, effizienter, schneller und weniger ermüdend gemacht und gleichzeitig einen beispiellosen Patientenkomfort geboten.

Feine Details und Polsterung sowie langlebige, qualitätsgepolsterte Komforteigenschaften werden seit langem den Produkten der Lloyd Table Company zugeschrieben.
Lloyd Table Company
401 DB Drop Bench
Polsterfarben: Schwarz (STA 22)
Die 401 DB ist eine verstellbare Bank mit einem Total Drop SystemTM.Standard-Ausstattung: Kopfteil:breitenverstellbarer "Nasenschlitz" (Anpassung der Polster für die individuelle Einstellung)neigbar (Flexion/Extension)Vorwärts-Drop (Forward Motion), z. B. Occiput in Bauchlageintegrierte PapierrollenhalterungBrust- und Lendenteil:BWS-Drop manuellLWS- /Becken-Drop manuellFußteil:Horizontal verstellbar (Verlängerung für lange PatientenMaße: Höhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll fest (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 72 Inches (ca. 182,88 cm) Länge eingefahren: 61 Inches (ca. 154,94 cm) Tischbreite: 22 Inches (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: 150 lbs (ca. 68,04 kg) Tischgewicht: 130 lbs (ca. 58,97 kg) Für die optionale Ausstattung bitte auf „Produkt konfigurieren“ klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 401 DB Drop Bench.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 10 Wochen zuzüglich Versandzeit.

3.149,00 €*
Lloyd Table Company
401 DBC Pediatric Drop Bench (Kinderliege)
Polsterfarben: Himbeer (STA 18)
Behandle Kinder auf einer kindgerechten Liege. Für die 401 DBC kannst du eine Polsterfarbe und beispielsweise eine andere Farbe für das Dinosaurier-Logo aussuchen und die Liege somit bunt gestalten.Standard-Ausstattung:Gerader Drop am Kopfteil (Straight Drop)BWS- und LWS-/Becken-DropHöhenverstellbare BeineDinosaurier-LogoMaße:Höhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm)Länge: 48 Zoll (ca. 121,92 cm)Breite: 20 Zoll (ca. 50,8 cm)zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 401 DBC Pediatric Drop Bench.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 10 Wochen zuzüglich Versandzeit.

2.139,00 €*
Lloyd Table Company
402 Elevation (mit Drops)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Elevation wird in 10 Sekunden hydraulisch um 50 cm (von 49 bis 99 cm) angehoben und kann Patient:innen mit einem Gewicht von bis zu 600 lbs (ca. 272 kg) heben. Optional sind automatische Drops und eine elektronisch speicherbare Höhenverstellung erhältlich.Standard-AusstattungHydraulisch gesteuerte Höhenverstellung (Elevation) in 10 Sekunden um 50cm.Kopfteil: In der Breite verstellbar (Nasenschlitz), neigbar (Flexion/Extension).Brust-/Lenden-Polster einteilig, verstellbar (LWS Kyphosierung / Lordosierung).Verstellbarer Becken-Drop, (LWS Kyphosierung / Lordosierung).Horizontal einstellbares Fußteil, Verlängerung der Liege um 33 cm.Total Drop SystemTM: Kopfteil: Vorwärts-Drop (Forward Motion, manuell) mit eingebauter Papierrollenhalterung, Brust-Drop (manuell), Lenden-/Becken-Drop (manuell)Mögliche Techniken auf dieser Liege FSST – Fulls Spine Specific TechnikTTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19 bis 39 Zoll (ca. 48 bis 99 cm)Länge mit vollständig ausgefahrenem Fußteil: 75 Zoll (ca. 190 cm)Länge mit vollständig eingefahrenem Fußteil: 62 Zoll (ca. 157 cm)Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,5 cm)Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)Versandgewicht: ca. 250 lbs (ca. 113 kg)Tatsächliches Gewicht: ca. 180 lbs (ca. 81 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englischen Originalbezeichnungen bei Lloyd lauten: 402 Elevation (Full Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.229,00 €*
Lloyd Table Company
402 Elevation (ohne Drops)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Elevation wird in 10 Sekunden hydraulisch um 50 cm (von 49 bis 99 cm) angehoben und kann Patient:innen mit einem Gewicht von bis zu 600 lbs (ca. 272 kg) heben. Optional sind automatische Drops und eine elektronisch speicherbare Höhenverstellung erhältlich.Mögliche Techniken auf dieser Liege FSST – Fulls Spine Specific TechnikTTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19 bis 39 Zoll (ca. 48 bis 99 cm)Länge mit vollständig ausgefahrenem Fußteil: 75 Zoll (ca. 190 cm)Länge mit vollständig eingefahrenem Fußteil: 62 Zoll (ca. 157 cm)Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,5 cm)Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)Versandgewicht: ca. 250 lbs (ca. 113 kg)Tatsächliches Gewicht: ca. 180 lbs (ca. 81 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englischen Originalbezeichnungen bei Lloyd lauten: 402 Elevation (No Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

6.669,00 €*
Lloyd Table Company
402 Flexion/Elevation
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Die 402 Flexion/Elevation ist die Liege für anspruchsvolle und fortgeschrittene Chiropraktor:innen. Sie bietet eine vielseitige und bequeme Art der Einstellung. Die hydraulische Steuerung unterstützt die Chiropraktiker:innen bei der Flexion und Traktion der Patient:innen durch Kompensation des Körpergewichts und sorgt somit dafür, dass Patient:innen unabhängig von Größe und Gewicht sehr leicht zu justieren sind. Diese Liege ist in 10 Sekunden von 19,5 Zoll (49cm) auf 39 Zoll (99 cm) hochgefahren und bietet die Möglichkeit von 24 Grad Flexion im LWS / Becken Bereich.Standard-Ausstattung Hydraulische Höhenverstellung (Elevation) um 50cm (49-99cm) in 10 Sekunden Kopfteil: Höhenverstellbar, Flexion/Extension, mit außen angebrachter Papierrollenhalterung Brust-/Lenden-Polster einteilig, verstellbar in Flexion / Extension (Kyphosierung / Lordosierung der LWS) Becken Polster: Manuelles Beugen (Flexion) und Auseinanderziehen (Distraktion) Horizontal ausziehbares (verlängerbares) Fußteil Elektrisch gesteuerte axiale Verlängerung/Rückstellung (Extension/Retraktion) des Becken-Polsters zum Lenden-Polster Laterale Flexion (lateral bending) des Becken-Polsters Knöchelriemen zum fixieren der Patient:innen am Fußende (für die Flexion / Traktion)Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik FD – Flexion Distraktion (Dekompression) / Bandscheibentechnik nach Dr. Cox, DC SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 19,5 bis 39 Zoll (ca. 49 bis 99 cm) Länge ausgefahren: 73 Zoll (ca. 185 cm) Länge im eingefahrenen Zustand: 62 Zoll (ca. 157 cm) Polsterbreite: 21 Zoll (ca. 53 cm) Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm) Versandgewicht: ca. 300 lbs. (ca. 136 kg) Tischgewicht: 240 lbs (ca. 108 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Flexion ElevationDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.549,00 €*
Lloyd Table Company
402 Stationary (mit Drops)
Polsterfarben: Rubinrot (STA 24)
Die 402 Stationary wird standardmäßig mit oder ohne Lloyds Total Drop SystemTM geliefert. Sie wird häufig dann gewählt, wenn mehrere Liegen gleichzeitig bestellt werden und/oder das Budget keine zusätzliche Ausstattung erlaubt. Zum Beispiel in Open Adjustment Praxen, Neugründungen oder in Ausbildungs-Einrichtungen.Standard-AusstattungNeigbares (Tilting), breitenverstellbares Kopfteil Brust-/Lenden-Polster, Becken-Polster einteilig, verstellbar in Flexion / Extension (Kyphosierung / Lordosierung der LWS, zur Lagerung von Schwangeren und Patienten mit großem Bauch)Horizontal einstellbares Fußteil Total Drop SystemTM - Vorwärts-Drop (Forward Motion) mit eingebauter Papierrollenhalterung, Brust-Drop (manuell) Lenden-/Becken-Drop (manuell)Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 70 Zoll (ca. 177,8 cm) Tischbreite 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: ca. 165 lbs (ca. 74,84 kg) Tischgewicht: ca. 115 lbs (ca. 52,16 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Stationary (Full Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 8 Wochen zuzüglich Versandzeit.

4.799,00 €*
Lloyd Table Company
402 Stationary (ohne Drops)
Polsterfarben: Küstenblau (STA 19)
Die 402 Stationary wird standardmäßig mit oder ohne Lloyds Total Drop SystemTM geliefert. Sie wird häufig dann gewählt, wenn mehrere Liegen gleichzeitig bestellt werden und/oder das Budget keine zusätzliche Ausstattung erlaubt. Zum Beispiel in Open Adjustment Praxen, Neugründungen oder in Ausbildungs-Einrichtungen.Mögliche Techniken auf dieser LiegeFSST – Fulls Spine Specific Technik TTPT – Thompson Terminal Point Technik SOT – Sacro Occipital Technik CIT – Chiropraktik Instrument Technik Occipital Lift U.v.m. MaßeHöhenbereich: 18 bis 26 Zoll (ca. 45,72 bis 66,04 cm) Schaumstoff: 3 Zoll (ca. 7,62 cm) Länge ausgefahren: 70 Zoll (ca. 177,8 cm) Tischbreite 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Versandgewicht: ca. 165 lbs (ca. 74,84 kg) Tischgewicht: ca. 115 lbs (ca. 52,16 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.zzgl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 402 Stationary (No Drops)Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 8 Wochen zuzüglich Versandzeit.

3.219,00 €*
Lloyd Table Company
409 Elevation
Polsterfarben: Weinrot (STA 15)
Die 409 Elevation verfügt über einzelne Drops wie die 402 Flexion/Elevation und hat nicht die Kombination aus Lumbal- und Pelvic-Drops wie beispielsweise die 402 Elevation. Optional sind automatische Spanndrops, ein manueller automatischer Fuß-Drop, ein allseitig beweglicher Becken-Drop sowie eine elektronische Höhenverstellung (EHA) erhältlich.Standard-Ausstattung: Hydraulisch gesteuerte Höhenverstellung (Elevation) Verstellbares Deluxe-Kopfstück Verstellbares, einteiliges Brustpolster Höhenverstellbares Brustteil Höhenverstellbares Beckenteil Höhen- und längenverstellbares FußteilFür eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen. Wahlweise: Lloyds anspruchsvoll konzipierte automatische Spanndrops (Auto Cocking) Mulitfunktionales Kopfteil Nach unten wegklappbares Bauchpolster (Spring Breakaway) Manueller und automatischer Fuß-Drop Elektronische Höhenverstellung (EHA) Allseitig beweglicher Beckendrop Ersatzpolsterbezüge mit Druckknöpfen für das einteilige Brust- und Lendenpolster zum ÜberziehenMaße: Höhenbereich: 19 bis 38 Zoll (ca. 48,26 bis 99,06 cm) Vollständig ausgefahren: 75 Zoll (ca. 190,5 cm) Vollständig eingefahren: 62 Zoll (ca. 157,48 cm) Tischbreite: 22 Zoll (ca. 55,88 cm) Polsterbreite: 21 Zoll (ca. 53,34 cm) Versandgewicht: ca. 300 lbs (ca. 136,1 kg) Tatsächliches Gewicht: ca. 250 lbs (113,4 kg)Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: 409 ElevationDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

8.049,00 €*
Lloyd Table Company
Becken-Blocks
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Wie funktionieren Blocks? Ende der 1920er Jahre erfand der Osteopath und Chiropraktiker Dr. Major Bertrand Dejarnette die sogenannten Blocks (Keile aus Schaumstoff und Holz). Er entwickelte eine sanfte Art der Chiropraktik und behandelte Fehlstellungen im Beckenbereich mithilfe der Keile. Dabei machte er sich zum einen das Eigengewicht und zum anderen die Atmung der Patient:innen zunutze.  Die Blocks legen wir den Patient:innen, die auf einer Behandlungsliege auf dem Bauch beziehungsweise auf dem Rücken liegen, unter das Becken. Ihr Eigengewicht korrigiert bereits die Beckenlage. Bei jedem Ein- und Ausatmen bewegen sich Kopf und Kreuzbein. Die Bewegung des Kreuzbeins, das sich zwischen den beiden Beckenschaufeln befindet, führt wiederum dazu, dass sich die Ilio-Sacral-Gelenke (ISG, Kreuzbein-Darmbein-Gelenke) lösen. Das Becken wird in die richtige Richtung gelenkt und kann sich durch die Hebelwirkung der Keile ausgleichen. Ist die Brustwirbelsäule zu flach, so kann man zusätzlich eine Sternalrolle darunter platzieren. Wie werden die Blocks platziert? Vor der Behandlung prüfen Chiropraktier:innen zunächst die Beinlängendifferenz der Patient:innen in Bauch und Rückenlage. So sehen sie, welche Fehlstellung Darmbein (Ilium), Kreuzbein (Sacrum) und Lendenwirbelsäule (LWS) haben. Dabei platzieren sie einen Keil unter das kurze und den anderen unter das lange Bein. Auf diese Weise lässt sich sowohl der Ausgleich im Becken- und im LWS-Bereich erzielen als auch im cranio-sacralen System (Schädel-Kreuzbein-System).  Wie und wo die Keile an Patient:innen platziert werden müssen, lernt man in der Sacro-Occipital-Technik (SOT).  Die Chiropraktiker:innen ordnen den Grad des Verschleißes beziehungsweise der Pathologie von Patient:innen in einzelne Kategorien (0 - 3) ein. Bleibt Kategorie 1 unbehandelt, entsteht daraus Kategorie 2. Wird diese nicht behandelt, folgt Kategorie 3. Durch eine Schonhaltung, die die Patient:innen beispielsweise über zehn oder 20 Jahre eingenommen haben, entsteht irgendwann tatsächlich ein gravierender Schaden. Das Ziel der SO-Technik ist es, den Patient:innen durch die Kategorien rückwärts wieder in Richtung Kategorie 0 zu bringen.  Bei einem gesunden Menschen funktioniert das System noch gut (Kategorie 0). Kinder oder Ju-gendliche bilden oft eine ISG-Blockade aus. Das bedeutet, dass eine Seite des Beckens nicht mehr richtig funktioniert. Der Körper kompensiert dies zum Beispiel durch einen Schulterhoch- bezie-hungsweise Beckenschiefstand und neigt zu typischen Beschwerden (Kategorie 1). Kategorie 3 äußert sich meist in einer Ischialgie (Rückenschmerzen, die vom Ischias-Nerv ausgehen) oder in einem Bandscheibenvorfall (Prolaps).  Die Schonhaltung, die Patient:innen mit Beschwerden einnehmen, lässt sich im Spinalyzer (Gerät zur Vermessung der Wirbelsäule) analysieren. Patient:innen zeigen im Spinalyzer bestimmte Muster: Sie neigen sich zur Seite, schieben das Becken zur Seite, ziehen eine Schulter hoch oder neigen den Kopf. Mithilfe dieser Haltungsanalyse lässt sich das Problem im Körper lokalisieren und die Patient:innen können entsprechend auf die Blocks gelagert werden.  Zwischen den Behandlungen wird die Haltung de Patient:innen immer wieder analysiert, um zu prüfen, ob sie bereits in einer niedrigeren Kategorie angekommen sind. In Kategorie 1 und 3 platzieren wir die Keile in Bauchlage; in Kategorie 2 wird in Rückenlage geblockt. Das hängt damit zusammen, dass bestimmte Strukturen besser in Bauch- beziehungsweise Rückenlage erreichbar sind. Besondere Blocks Dejarnette-Blocks sind Keile, die fast parallel nach vorne zulaufen. Diese Blocks eignen sich vorwiegend für die Behandlung von Erwachsenen.  Lloyd-Blocks laufen konisch zu und werden nach vorne schmaler. Mit Lloyd-Blocks lassen sich sowohl kleine als auch große Patient*innen lagern.  Zur Behandlung von Kindern gibt es spezielle kleine Keile.  Eine Besonderheit stellen die Air-Blocks dar. Diese mit Luft gefüllten Keile nutzen wir gerne für Patient*innen, denen die Lloyd- oder Dejarnette-Blocks zu hart sind.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Lloyd Adult Pelvic Blocks.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

129,00 €*
Lloyd Table Company
Blockboard (Dejarnette)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
ProduktbeschreibungDas Blockboard ist ein Holzbrett mit dünner Schaumstoffbeschichtung und ist neben Sternalrolle und Keilen (Blocks) ein weiteres Element des Blocksatzes. Es wird in der Sacro-Occipital-Technik (SOT) sowie in der manuellen Technik eingesetzt. SOT In der SO-Technik legen wir den Patient:innen auf der Liege sogenannte Blocks (Keile) unter das Becken. Die chiropraktischen Liegen sind jedoch im Beckenbereich oft zweigeteilt (alle Drop-Liegen), sodass sich zwischen den beiden Polstern eine Lücke befindet. Liegen die Patient:innen mit dem Becken genau in dieser Spalte, lassen sich die Keile auf der Liege nicht richtig platzieren: sie verkanten sich oder verrutschen. Das Blockboard bietet daher eine ebene Grundlage für die Keile. Manuelle TechnikIn der manuellen Technik kann das Blockboard ebenfalls von Vorteil sein. Um Patient:innen an der Brustwirbelsäule (BWS) zu behandeln, sind die Polster von chiropraktischen Liegen oft zu weich. Die Hand der Chiropraktiker:innen sinkt zu tief ein, weil ein Widerstand fehlt. Dieser wird gegeben, wenn man das Blockboard unter die BWS platziert – nun lässt sie sich leichter lösen. Die BWS kann nicht nur auf der Liege behandelt werden, sondern auch, wenn die Patient:innen an der Wand stehen. Hier platzieren wir das Blockboard an der Wand hinter den Patient:innen.Maße:ca. 40,6 x 50,8 cm  (16" x 20")Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Dejarnette Blockboard.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

109,00 €*
Lloyd Table Company
BWS-Justierhilfe
Größe: Flach | Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Eine Holz-Polster-Konstruktion, die Chiropraktiker:innen bei der anterioren Justierung effektiv unterstützen kann. Die Dorsal Plates sind in zwei Größen sowie in vielen Farben erhältlich. Maße: Flach: (L) 22,86 x (B) 12,70 x (H) 2,54 cm(L) 9" x (B) 7" x (H) 1" (Zoll)Hoch:(L) 22,86 x (B) 12,70 x (H) 7,62 cm(L) 9" x (B) 7" x (H) 3" (Zoll)Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Anterior Dorsal PlatesDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

129,00 €*
Lloyd Table Company
C108A Drop Portable
Polsterfarben: Wasser (STA 27)
Diese portable Liege ist ideal für Hausbesuche, Justierungen zu Hause, im Büro, bei Vorträgen oder auf Reisen.Standard-Ausstattung:Neigbares (Tilting), anhebbares (Elevating) KopfteilDas Full Drop SystemTM beinhaltet: Vorwärtsdorp (Forward Motion), Geraden Drop am Kopfteil, Brust-Drop sowie Lendenwirbelsäulen- und Becken-DropHöhenverstellbare BeineWahlweise:SchutzhülleMaße:Höhe: 21“ (ca. 53,34 cm) Standard, 10,5“ (ca. 26,67 cm) zusammengeklappt Höhenbereich: 21“ bis 26“ (ca. 53,34 bis 66,04 cm) in 1“-Schritten (ca. 2,54 cm) Schaumstoff: 1 7/8" (ca. 4,76 cm) Länge: 67,5“ (ca. 171,45 cm) Standard, 34“ (ca. 86,36 cm) zusammengeklappt Tischbreite: 20“ (ca. 50,8 cm) Standard und zusammengeklappt Tischgewicht: 42 lbs (ca. 19,05 kg) Versandgewicht: 50 lbs (ca. 22,68 kg)Für die optionale Ausstattung bitte auf „Produkt konfigurieren“ klicken und ein unverbindliches Angebot einholen.inkl. Versandkosten.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: C108A Drop Portable.Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 4 Wochen zuzüglich Versandzeit.

2.979,00 €*
Lloyd Table Company
Degenerationsmodell
Das Degenerationsmodell zeigt vier unterschiedliche Stadien eines Bandscheibenvorfalls: von der gesunden Bandscheibe bis zum völligen Verschleiß. Es lässt sich gut einsetzen, um Patient:innen die Problematik anschaulich und quasi zum Anfassen zu erklären. Bei sogenannten Health Talks oder Informationsveranstaltungen über Amerikanische Chiropraktik kann das Modell ebenfalls zur Veranschaulichung hinzugezogen werden.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Model of degenerated vertebra.

239,00 €*
Lloyd Table Company
Galaxy Ultimate (Elevation & Hylo)
Polsterfarben: Wasser (STA 27)
Die Galaxy Ultimate lässt sich hydraulisch gleichmäßig von der Waagerechten bis zu einem Winkel von 70° aufstellen. Besonders Patient:innen mit akuten Bandscheibenvorfällen oder anderen Schmerzzuständen ermöglicht diese Funktion ein schmerzfreies Hinlegen. Das Aufstellen und Absenken kann durch Pedale auf beiden Seiten des Tisches gesteuert werden. Ein Sicherheitsschalter verhindert, dass sich die Liege versehentlich aus der aufgestellten Position absenkt. Die automatische Fußplatte ermöglicht ein sicheres und anstrengungsloses Befördern der Patient:innen. Die Fußplatte liegt flach auf dem Boden, wenn sich die Liege in einer horizontalen Position befindet.Tipp vom Chiropraktor Jaan-PeerDie Ultimate ist die S-Klasse von LLOYD. Eine Liege, die alle Funktionen vereint und den größtmöglichen Komfort sowohl für Patient: innen, als auch Chiropraktiker: innen bietet. Zugegeben, man hat nicht jeden Tag hoch akute Schmerz Patienten in der Praxis, aber wenn sie da sind, danken sie es einem, wenn man sie einigermaßen schmerzfrei und elegant auf die Liege bekommt. Auch eure alten (80+) und jungen (3-12 jährigen) Patient: innen lernen die Liege schnell schätzen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Eure langen Patient: innen (190-210) cm lieben die Funktion der Längenverstellung! Definitiv ein USP, welches euch von den Mitbewerbern unterscheidet! Keine Angst, mit den Knöpfen, das lernt man schnell. Drops Zusammen mit den optionalen Drops (manuell und / oder automatisch) verfügt die Liege über voll verstellbare Kopf-, Brust-, Lenden- und Beckenpolster mit speziell entwickelten Drop-Federn mit einstellbarer Spannung. Der Abstand zwischen dem Brust-/Lenden- und dem Beckenpolster kann bis zu ca. 31,5 cm erweitert werden. Rotation & Spring Breakaway Eine optionale Rotierfunktion des Brustpolsters wird entweder mit dem einteiligen Brustpolster oder dem zweiteiligen Brust- und Lendenpolster mit Drop angeboten. Das sogenannte Spring Breakaway (ein nach unten wegklappbares Bauchpolster für Schwangere) ist hinzubuchbar. Erweiterungspolster und Längenverstellung Der Abstand zwischen dem Brust-/Lenden- und dem Beckenpolster kann bis zu ca. 31,5 cm erweitert werden. Mit dem Erweiterungspolster und dem erweiterbaren Fußteil bietet die Galaxy Ultimate Platz für Patienten mit einer Körpergröße 190 + cm. Das Erweiterungspolster kann im Lenden- oder Beckenbereich verwendet und für kürzere Patienten entfernt werden. Die Seitneigung (Lateral-Flexion im LWS / Becken Bereich) kann in jeder Position arretiert werden. Anheben & Absenken der Polster (Flexion / Extension) Die Brust- und Lendenwirbelsäulenbereiche können angehoben und abgesenkt werden, um Schwangeren oder Schwergewichtigen eine angenehme Liegeposition zu ermöglichen. Flexion Die programmierbare variable Beugung (Flexion) der LWS verfügt über einen automatischen Zähler mit visueller Anzeige. Diese zeigt die Anzahl der Flexionszyklen von 1 bis 99 an. Mit den Reglern lassen sich die oberen und unteren Tiefen separat einstellen. Druckschalter ermöglichen jederzeit das einfache Laden und Starten der Beugungen, das Stoppen in jeder Position und das Zurücksetzen in die obere Position. Weitere Druckschalter kontrollieren das automatische Aus- und Einfahren des Beckenpolsters für die Wirbelsäulen-Traktion. Die Geschwindigkeit lässt sich sowohl für die Flexion als auch für die Traktion einstellen und bietet so mehr Komfort für den Patienten. Automatische Höhenverstellung Mit der automatischen Höhenverstellung lassen sich beliebte Standardhöhen per Knopfdruck einstellen, ohne lange probieren zu müssen. Die Liege fährt direkt in die gewünschte Höhe. Standard-AusstattungHydraulisch gesteuerte Höhenverstellung (Elevation)Kipp- / Aufstell- Funktion (High-Low)Manuelles und automatisches Beugen (Flexion) und Auseinanderziehen (Distraction)Elektronischer HöhenwählerElektrisch gesteuertes axiales Auseinanderziehen (Distraction) der LWS / Beckenregion nach caudal.Seitliche Beugung (Lateral-Flexion) der LWS- / Beckenregion.Einteiliges Brust-Polster mit nach unten wegklappbarem Bauchpolster (Breakaway)Elektrisch gesteuerte Verlängerung/Rückstellung (Extension/Retraction)Elektrischer HöhenwählerDeluxe-/verstellbares KopfteilElektrisch gesteuerte Traktion von Brust- / LWS-Polster nach cranial.Horizontal und vertikal verstellbares FußteilManuelles, halbautomatisches und automatisches Beugen (Flexion) und Auseinanderziehen (Distraction) des BauchpolstersKnöchelriemen zum fixieren der Patient:innen bei der Flexion / DistractionSicherheitsschalter für die Kippbewegung der LiegeGeschwindigkeitseinstellung für die Hylo-FunktionBrust-/LendenteilEinteiliges Polster mit thorakalem & lumbarem Drop (manuell & automatisch) Einteiliges Polster mit thorakalem und lumbarem Drop (manuell) Einteiliges Polster ohne Drop (mit einstellbarer Spannung für das Spring Breakaway) Zweiteiliges Polster mit thorakalem & lumbarem Drop (manuell & automatisch) (Pre-2005) Zweiteiliges Polster mit thorakalem und lumbarem Drop (manuell) (Pre 2005) Zweiteiliges Polster ohne Drop (mit einstellbarer Spannung für das Spring Breakaway) KopfteilEinstellbarer Gerader Drop (Toggle / Atlas) & Vorwärts-Drop (Occiput) (manuell & automatisch)Einstellbarer Gerader Drop Drop (Toggle / Atlas) & Vorwärts-Drop (Occiput) (manuell)Gerader Drop (Toggle / Atlas)Multifunktionales Kopfteil, Verstellbares Deluxe-Kopfteil ohne DropMaßeHöhenbereich: 22 bis 38 Zoll (ca. 56 bis 96 cm)Länge vollständig ausgefahren: 91 Zoll (ca. 231 cm)Länge vollständig eingefahren mit Fußplatte: 81 Zoll (ca. 205 cm)Länge vollständig eingefahren ohne Fußplatte: 65 Zoll (ca. 165 cm)Breite des Polsters: 21 Zoll (ca. 53 cm)Tischbreite: 22 Zoll (ca. 56 cm)Versandgewicht: ca. 500 lbs (ca. 227 kg)Tatsächliches Gewicht: ca. 450 lbs (ca. 204 kg)Für eine optionale Ausstattung bitte auf "Produkt konfigurieren" klicken und ein unverbindliches Angebot einholen. zzgl. VersandkostenDie englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Galaxy Ultimate - Elevation & HyloDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 6 Monate zuzüglich Versandzeit.

21.049,00 €*
Lloyd Table Company
Lloyd Spinalyzer
Der Lloyd-Spinalyzer besteht aus einem Metallrahmen, an dem ein vertikales und drei horizontale Gummibänder aufgehängt sind. Mit dieser Vorrichtung lassen sich schnell Wirbelsäulenabweichungen visuell analysieren und messen. Eine drehbare Fußplatte aus Metall ermöglicht die Analyse von hinten, seitlich und von vorne. Die Fußplatte enthält zwei Positionskerben.Der Lloyd-Spinalyzer kann in ca. 28 Tagen vom Hersteller in den USA direkt an die Kund:innen versandt werden.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Spinal Analyzer/Scoli-Scanner.

1.319,00 €*
Lloyd Table Company
Portables Drop-Kopfteil (für Erwachsene)
Größe: Breite Basis (9 Zoll) | Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Ein tragbares Drop-Polster für den Kopf aus massiver Eiche, das ideal ist für Hausbesuche, Justierungen im Büro, auf Reisen oder bei einer Sportveranstaltung. Das portable Kopfteil erzeugt einen Drop mit stufenloser Spannungskontrolle.Es ist in drei verschiedenen Größen und vielen Farben erhältlich.Maße: Schmale Basis:13,97 cm bzw. 5,5 ZollBreite Basis:22,86 cm bzw. 9 ZollBreite Basis, verstellbare Tiefe:22,86 cm bzw. 9 ZollDie englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Portable Adult Toggle Drop HeadpieceDie Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

399,00 €*
Lloyd Table Company
Portables Drop-Kopfteil (für Kinder)
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
Dieser speziell entwickelte tragbare Kinderdrop ermöglicht eine präzise Einstellung mit geringer Kraft, während die Säuglinge in den Armen der Behandler:innen oder der Eltern liegen. Es verfügt über eine einstellbare Spannung und verstellbare Riemen und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Lloyd Portable Adult Toggle Drop Headpiece. Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit

339,00 €*
Lloyd Table Company
Sternalrolle
Polsterfarben: Hellbraun (STA 26)
ProduktbeschreibungEine Sternalrolle ist eine Schaumstoffrolle, die bei Patient:innen mit normaler bis flach gekrümmter Brustwirbelsäule (BWS) zum Einsatz kommt. Wir legen sie unter das Sternum (Brustbein), wenn sich die Patient:innen in Bauchlage auf der Behandlungsliege befinden. Denn die BWS lässt sich in Rückenlage oft nicht so gut justieren (einstellen).  Die Sternalrolle ist besonders dann hilfreich, wenn Patient:innen unter einer sogenannten flachen Kyphose in der BWS leiden. Diese abgeflachte Krümmung finden wir häufig in der oberen BWS. Bei einer bereits zu starken Krümmung sollte die Sternalrolle jedoch nicht eingesetzt werden – der Effekt würde sich in diesem Fall nur verstärken. Über die MethodeChiropraktiker:innen nutzen die Sternalrolle als Hebel, um die Zwischen- und Rippenwirbelgelenke zu öffnen und zu lösen. Auf diese Weise werden die Brustwirbel über die Rippen nach außen gedrückt. Dadurch verbessert sich die Haltung der Patient*innen auf der Liege und sie lassen sich somit leichter justieren. Wir haben zum einen beobachtet, dass Patient:innen durch diese Art der Lagerung häufig besser Luft bekommen. Zum anderen kann sich der zerebrospinale Fluss (Fluss der Rückenmarksflüssigkeit) zwischen Occiput (Hinterhauptsbein) und Sacrum (Kreuzbein) verbessern. Sprich, der cranio-sacrale Mechanismus funktioniert besser, wenn keine Stauchung in der BWS vorliegt. Bei der Sacro-Occipital-Technik (SOT) lagern wir Patient:innen häufig auf sogenannte Blocks (Keile). Dabei achten wir auf die Form der BWS und legen gegebenenfalls zusätzlich die Sternalrolle unter. Unabhängig von der SO-Technik und der Verwendung der Keile, kann man die Sternalrolle jederzeit als Unterstützung bei der Justierung der BWS einsetzen. Dabei lassen sich Patient:innen sowohl manuell als auch mit Aktivator, AccuStim oder Drop justieren.Die englische Originalbezeichnung bei Lloyd lautet: Sternal Roll 8 ½" Die Produktionszeit bei Lloyd beträgt aufgrund von Schwierigkeiten bei der Materialzulieferung zurzeit ca. 3 Wochen zuzüglich Versandzeit.

59,00 €*

Unser Newsletter

Bleibe immer auf dem Laufenden!